Eine Idee wird geboren
Ferdinanda Mathis, selbst Mutter von zwei gehörlosen Kindern, sammelt 10 Jahre lang Geld für die Gründung eines Heimes, wo gehörlose Menschen gemeinsam die Freizeit gestalten können.
Eine Idee wird geboren
Ferdinanda Mathis, selbst Mutter von zwei gehörlosen Kindern, sammelt 10 Jahre lang Geld für die Gründung eines Heimes, wo gehörlose Menschen gemeinsam die Freizeit gestalten können.
Gründung des Gehörlosenheims
Das unermüdliche Engagement in den vergangenen 10 Jahren hat sich gelohnt. Ferdinanda Mathis gründet das Vorarlberger Gehörlosenheim mit einer Beratungsstelle und einer Kegelbahn.
1984
Johannes Mathis übernimmt Leitung und Geschäftsführung
1986
Gründung des Vorarlberger Hilfsvereins für gehör- und sprachgeschädigte Kinder und Erwachsene
Gründung einer Audiopädagogischen Beratungsstelle: Frühförderung von Babys/Kleinkindern bis zum Schuleintritt
Kindergarten für Kinder mit Hörproblemen
Schule (mit Schülertransporten): Volksschule mit Oberstufe für Hörgeschädigte
Erweiterung mit Logopädie
Gehörlosenheim wird mit vier Schulklassen aufgestockt
1993
Eröffnung Akustik / Technik
1994
Erwerb des Hauses Bachgasse für die Früherziehung – später Tausch mit Haus Feldgasse 21
LZH-Gründung mit Stiftungsurkunde
Übertragung sämtlicher Aufgaben auf das Vorarlberger Landeszentrum für Hörgeschädigte – gemeinnützige Privatstiftung (Dachverband). Das gesamte Dienstleistungsangebot wurde in der Stiftungsurkunde festgelegt und soll für alle Zeit den hörgeschädigten Menschen in Vorarlberg zugutekommen.
Neubau „ Haus Propter Homines“ – Für die Menschen mit Räumlichkeiten für: Audiopädagogische Beratungsstelle, Kindergarten, Werkräume und Turnsaal.
Das LZH erhält eine eigene HNO-Beratung für Hörgeschädigte mit Dr. Karl-Heinz Nagel
Erweiterung des Therapieangebots durch Ergo- und Reittherapie
Erwerb Haus Feldgasse 21 für Kinderbetreuung / Nachmittagsbetreuung
(Verkauf Haus Bachgasse)
Neuer Speisesaal mit Schulküche
Eröffnung Beratungsstelle Bludenz
Umbau des gesamten Landeszentrums in ein Beratungs- und Therapiezentrum
Eröffnung Neubau Schule: 10-klassige Schule mit Tiefgarage. Das zentral angeordnete Stiegenhaus mit Personenaufzug verbindet Alt- und Neubau barrierefrei.
Neu: Gebärdensprachdolmetschzentrale am LZH
Neu: Gebärdensprachdolmetschzentrale am LZH
Eröffnung LZH-Hörtechnik Dornbirn Im Landeszentrum für Hörgeschädigte wird die LZH-Hörtechnik GmbH mit Stefan Mathis als Geschäftsführer eröffnet.
Eröffnung Reittherapiestall in Dornbirn-Rohrbach
Neu: Musiktherapie am LZH
Noch näher beim Klienten - Eröffnung LZH Hörtechnik Bludenz
Eröffnung Hörtechnik Röthis
Neuer Standort Hörtechnik und Beratungsstelle Bludenz